Ausflugsziele in der Nähe

Auswahl Informationen über Ausflugsziele die per Fahrrad oder motorisiert erreichbar sind. Unsere Gäste finden hier eine Auswahl interessanter Sehenswürdigkeiten aus dem Weserbergland, dem Teutoburger Wald und weitere in OstWestfalenLippe (OWL).

Adlerwarte Berlebeck von Bellersen besuchen

Ein beflügelndes Naturerlebnis!

Liebe Greifvogelfreunde, unternehmen Sie einen Familienausflug in die Adlerwarte. Faszinierende Greifvögel erobern den Berlebecker Himmel. “Start frei” täglich um 11 und 15 Uhr! Das Team Adlerwarte wünscht Ihnen einen erlebnisreichen Aufenthalt.

Entfernung ca. 35 km

Adlerwarte Berlebeck (Detmold)
Externsteine von Bellersen besuchen

Externsteine

m östlichen Teil des Teutoburger Waldes ragen fünfzehn Felsennasen aus der Erde empor. Für die einen sind sie ein mystischer Ort, für andere ein bemerkenswertes Naturdenkmal.
Die Externsteine werden oft als “das Stonehenge des Teutoburger Waldes” bezeichnet. Sie gehören zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern in Deutschland.

Entfernung ca. 35 km

Externsteine
Freilichtbühne Bökendorf von Bellersen besuchen

Freilichtbühne Bökendorf

Die Freilichtbühne Bökendorf ist eine Amateurtheater-Freilichtbühne in einem Ortsteil des ostwestfälischen Brakel im Kreis Höxter.

Der Verein Freilichtbühne Bökendorf e. V.entstand 1950 in Erinnerung an Bökendorfs kulturelle Vergangenheit. Vor dem Schloss Bökerhof, das Treffpunkt des Bökendorfer Romantikerkreises (1810–1834) um die Brüder Grimm und Annette von Droste-Hülshoff war, wurde 1950 als erstes Freilichtbühnenstück Elmar nach dem Epos Dreizehnlinden von Friedrich Wilhelm Weber aufgeführt. Annette von Droste-Hülshoffs Novelle Die Judenbuche über einen realen Mordfall aus dem Raum Bökendorf und auch Märchen der Brüder Grimm stehen deshalb in unregelmäßigen Abständen auf dem Spielplan.
Seit 1951 finden die Freilichtaufführungen in einem Waldstück bei einem ehemaligen Steinbruch statt, das zu einer Waldbühne ausgebaut wurde.

Entfernung ca. 3 km 

Freilichtbühne Bökendorf
Hermannsdenkmal von Bellersen besuchen

Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe von Hiddesen südwestlich von Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald. Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.  wikipedia.org

Entfernung ca. 35 km

Hermannsdenkmal
Porzellanmanufaktur Schloß Fürstenberg von Bellersen besuchen

Porzellanmanufaktur Schloß Fürstenberg

Das Schloss-Ensemble der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG bietet für jeden Besucher ein interessantes Angebot. Im Museum werden ausgewählte Objekte aus der umfangreichen Porzellansammlung präsentiert. Das Schlosscafé und Restaurant Lottine lädt unter anderem mit seinen Sonnenterrassen zum Verweilen ein, und der FÜRSTENBERG Manufaktur Werksverkauf präsentiert die aktuellen Kollektionen von FÜRSTENBERG und SIEGER by FÜRSTENBERG.

Entfernung ca. 22 km 

Porzellanmanufaktur Schloß Fürstenberg
Porzellanmanufaktur Schloß Fürstenberg von Bellersen besuchen

Weser-Skywalk und Hannoversche Klippen

Der Weser-Skywalk ist eine im Jahr 2011 errichtete Aussichtsplattform aus verzinktem Stahl auf der östlichsten der sieben Hannoverschen Klippen (Wesersandstein).

 

Die Hannoverschen Klippen (früher Würrigser Klippen genannt) bei Würgassen im nordrhein-westfälischen Kreis Höxter sind eine Gruppe von sieben bis zu 75 m hohen Klippen aus Wesersandstein am Nordufer der Weser. In einem der äußersten Ostausläufer von Westfalen liegen sie nahe dem Dreiländereck Hessen–Niedersachsen–Nordrhein-Westfalen – parallel zur niedersächsischen Grenze.

Die Klippen befinden sich im Naturschutzgebiet Hannoversche Klippen.

Entfernung ca. 35 km

Weser Skywalk und Hannoversche Klippen